Donnerstag, 29 April 2021
Kombinierte IRE und Mikrowellenablation von zwei HCC Rezidiven in Seg. IVa + VIII
Multimodale Quality Ablation zweier HCC Rezidive in den Segementen IVa & VIII mit Irreversibler Elektroporation und Mikrowellenablation in einer Sitzung.
Das Video anschauen
Name: Dr. Lukas Lürken
Institution: Universitätsklinik Regensburg (Deutschland)
Alter des Patienten: 59 Jahre
Anamnese:
- 10/2017: Diagnose HCC
- 11/2017: R0-Resektion in Seg. VI (3,3 cm HCC G1)
- Pathologie: HCC-BCLC
- 2018: weiterführend antivirale Hep C Therapie
- weiterhin gute Leberfunktion, nicht transplantationspflichtig
- 02/2020: HCC Rezidiv, atypische Resektion in Seg. III & II
- 02/2021: MRT zeigt suspekte Herde, V.a. HCC Rezidiv in Seg. IVa (1,6 x 1,1 cm) und Seg. VIII (0,7 x 0,5 cm)
- Entscheidung Tumorboard: Behandlung in der Radiologisch-Interventionenellen Onkologie
Behandlung:
- Aufgrund der Nähe zum Gallengang und dem Pfortadereinschluss in Seg. IVa, wurde die Entscheidung für ein stereotaktisch, navigiertes IRE-Verfahren mit 4 geplanten Nadeltrajektorien getroffen
- eine fünfte Trajektorie wurde für die Entnahme einer Biopsie geplant
- anschliessend Mikrowellenablation in Seg. VIII mit CAS-One IR
Obere Reihe: IRE Planungs-und Kontroll-Scan
untere Reihe: MWA Planungs- und Kontroll-Scan
Ergebnis:
In diesem Fall war der Einsatz der stereotaktischen Navigation obligatorisch:
- IRE erfordert eine präziese Planung der Nadeltrajektorien in Abhängikeit der anatomischen Strukturen. Mit Hilfe der CAS-One IR war das Planen und Platzieren der Sonden in einem Arbeitsschritt möglich.
- Die Durchführung von multimodalen Behandlungsoptionen (IRE/ MWA/ Biopsie) während der Intervention ist ein großer Vorteil und verhindert weitere Sitzungen
- Post-Ablations-Scan zeigt den technischen Erfolg in beiden Läsionen
- Es wurden insgesamt 6 Nadeln geplant, navigiert, ihre Position in der Software validiert und anschliessend abladiert
- Gesamte Verfahrensdauer: 2:30h