Ein ausreichender Sicherheitssaum ist der entscheidende Faktor bei der Vermeidung von Rezidiven. Aber wie kann man den Sicherheitssaum verlässlich bewerten?

Der Vergleich prä- und postoperativer Bilder durch erfahrene Radiologen hat gezeigt, dass die Bewertung des Behandlungserfolgs sich weiterhin schwierig gestaltet. Gefragt nach einer Beurteilung des Sicherheitssaums als Indikator für den Behandlungserfolg kam es in 44 % der Fälle zu einer Fehleinschätzung1. Ein entscheidender Punkt bei der kurativen Behandlung von HCC ist daher die Bewertung des Behandlungserfolgs durch den Einsatz spezifischer Softwarefunktionalitäten2,3.

AblaSure ist eine auf großen Datensätzen trainierte KI, AblaSure ermöglicht die sofortige, im Behandlungsablauf integrierte Bewertung des effektiven Ablationsvolumens im Vergleich zum erstellten Behandlungsplan. Dieser KI-basierte Algorithmus berechnet zusätzlich die prozentuale Ablationsabdeckung des Tumors und der geplanten Marge.

Durch die Integration in den bestehenden Quality Ablation Arbeitsablauf eröffnet AblaSure Klinikern die Möglichkeit eine genaue und sofortige Bewertung ihrer Behandlung vorzunehmen4.

Quantitative Bewertung der Ablationsmargen mit AblaSure®

AblaSure® die neueste Funktionalität im Quality Ablation Workflow erlaubt die intraoperative, quantitative Bewertung des Sicherheitssaum bei Ablationen. Eingriffe gewinnen an Sicherheit.

Der neue Quality Ablation Arbeitsablauf

51 image

1. Bildgebung

52 plan

2. Planung

53 navigate

3. Navigation

54 double check

4. Kontrolle

55 treat

5. Behandlung

AblaSure Confirm Icon@2x-8

6. Bestätigung

Funktionalitäten und Vorteile

Segmentierung des Ablationsvolumens

  • Segmentierung mit nur einem Knopfdruck
  • Visualisierung in MPR- und 3D-View
  • Vergleich des effektiven Ablationsvolumens mit dem Behandlungsplan

Ablationsmargen Histogram

  • Berechung der effektiven Ablationsmargen im Vergleich zum segmentierten Tumor und dem geplanten Sicherheitssaum
  • Identifizierung möglicher Abweichungen zwischen effektivem Ablationsvolumen und gewähltem Sicherheitssaum
  • Anpassung des Histogramms in Millimeter-Inkrementen
Nadeem_Shaida

Dr. Nadeem Shaida

Consultant Vascular and Interventional Radiology, Addenbrooke's Hospital, Cambridge (Vereinigtes Königreich)

 

"Die Entwicklung von AblaSure zur Unterstützung bei der Beurteilung von Ablationsmargen ist ein weiterer Grund dafür, CT gegenüber Ultraschall als bevorzugte Bildgebungsmethode bei Ablationen zu verwenden"

Neugierig auf Quality Ablation mit AblaSure?

Demo jetzt buchen

Höhere Verlässlichkeit dank quantitativer Bewertung der Ablationsmarge -
Be Sure, Be AblaSure


Empfohlene Lektüre:
Volumetric Quantitative Ablation Margins for Assessment of Ablation Completeness in Thermal Ablation of Liver Tumors. Sandu R-M et. al. (2021), Frontiers in Oncology

Die Publikation lesen

liverturn

1. Gregor Laimer et al. Can accurate evaluation of the treatment success after radiofrequency ablation of liver tumors be achieved by visual inspection alone? Results of a blinded assessment with 38 interventional oncologists. International Journal of Hyperthermia, 37:1, 1362-1367
2. Jan Schaible et al. Safety margin assessment after microwave ablation of liver tumors: inter- and intrareader variability. Radiol Oncol 2020; 54(1): 57-61.
3. Gregor Laimer et al. Minimal ablative margin (MAM) assessment with image fusion: an independent predictor for local tumor progression in hepatocellular carcinoma after stereotactic radiofrequency ablation. Eur Radiol 30, 2463–2472 (2020)
4. Raluca-Maria Sandu et al. Volumetric Quantitative Ablation Margins for Assessment of Ablation Completeness in Thermal Ablation of Liver Tumors. Front. Oncol. 11:623098. doi: 10.3389/fonc.2021.623098