Quality Ablation Behandlungen
Quality Ablation Zentren
Quality Ablation Länder
Quality Ablation in 144 Sekunden
Sehen Sie sich das Video an und erfahren Sie, wie die Qualitätsablation mit CAS-One IR dazu beiträgt, mehr Patienten mit anspruchsvollen Fällen zu behandeln und konstant niedrige Komplikations- und Rezidivraten zu erreichen. achen.
Jetzt die neue Quality Ablation mit
CAS-One IR Broschüre downloaden
- Klinische und ökonomische Vorteile von Quality Ablation
- Quality Ablation workflow
- Unsere Serviceangebote

Entscheidende Vorteile von Quality Ablation mit CAS-One IR
Verbesserte Sicherheit und Präzision durch CT/MRI-Planung und Navigation
- Intuitives Planen und Navigieren der Behandlung in 2D und 3D
- Behandlung 'unsichtbarer Läsionen' mittels MRI-Fusion1
- Visualisierung von Ablationsvo-lumina von >75 MW, RFA, Cryo, IRE Systemen2
- Verbesserte Genauigkeit durch mechanische Nadelführung3,4
- Erzielung niedriger Repositionierungsraten (1%)5
Mehr Patienten mit herausfordernden Fällen behandeln
- Erhöhung der Sicherheit im Bereich von Risikostrukturen durch Ablationsplanung und navigierte Nadelplatzierung
- Behandlung mehrerer und/oder grosser Tumore (> 3cm) mit überlappenden Ablationszonen6,7
- Steigerung der Effizienz bei komplexen Fällen mit langen, angulierten Trajektorien7
- Reduktion der Eingriffszeit um 57% und der Variabilität um 67%, wodurch mehr Patienten behandelt werden können4
Konstant niedrigere Anzahl an
Komplikation und reduzierte Rezidivraten
- Senkung der Rezidivrate8 (9% vs. 14-30%) durch sichere und reproduzierbare Ablationen
- Erzielung einer niedrigen Komplikationsrate von insgesamt (6%)7
- Sicherung kontinuierlicher Behandlungserfolge9 durch Ablationsvalidierung
- Verminderung von Blutungen und Tumor-Seeding5 dank niedriger Sonden-Repositionierungsrate (1%)
Quality Ablation mit CAS-One IR - Ein einzigartiger Behandlungsablauf
1 Bildgebung
- CT Bildgebung
- MRI Fusion
2 Planung
- 2D/3D Planung von Trajektorien
- Eine oder mehrere Nadeln
- Visualisierung des Tumors & des Sicherheitssaums
- Simulation des Ablationsvolumens
3 Navigation
- Geführte Nadelplatzierung
4 Überprüfung
- Verifikation der Nadelposition
- Update der Simulation des Ablationsvolumens
5 Behandlung
- Mikrowellenablation
- Radiofrequenzablation
- Irreversible Elektroporation
- Cryoablation
- Biopsie
6 Bestätigung
- Verifikation des Ablationsvolumens
- Verifikation des Sicherheitssaums
- Dokumentation der Behandlung

Mehr Verlässlichkeit und Genauigkeit mit CT/MRI-Planung und Navigation
- Intuitives Planen und Navigieren der Behandlung in 2D und 3D
- Behandlung 'unsichtbarer Läsionen' mithilfe MRI-Fusion1
- Visualisierung von Ablationsvolumina von >75 MW, RFA, Cryo, IRE Systemen2
- Optimierte Genauigkeit durch mechanische Nadelführung3,4
- Niedrige Repositionierungsraten (1%) 5
Mehr Patienten mit Tumoren in herausfordernden Lokalisationen sicher behandeln
- Steigerung der Effizienz bei komplexen Fällen mit langen, angulierten Trajektorien7
- Erzielung niedriger Repositionierungsraten (1%) 5
- Erhöhung der Sicherheit im Bereich von Risikostrukturen durch Ablationsplanung und navigierte Nadelplatzierung
- Behandlung mehrerer und/oder grosser Tumore (> 3cm) mit überlappenden Ablationszonen6,7
Niedrigere Rezidivraten und weniger Komplikationen
- Senkung der Rezidivrate8 (9% vs. 14-30%) durch sichere und reproduzierbare Ablationen
- Erzielung einer insgesamt niedrigen Komplikationsrate (6%) 7
- Sicherung kontinuierlicher Behandlungserfolge9 durch Ablationsvalidierung
- Verminderung von Blutungen und Tumor-Seeding5 dank niedriger Sonden-Repositionierungsrate (1%)

Ein wichtiger Indikator für die Wirksamkeit bei der Behandlung von Tumoren in der Leber ist die lokale Rezidivrate. Eine Studie, die 1.000 Läsionen umfasst, zeigt, dass Quality Ablation von Tumoren auf der Grundlage von CT-Bildgebung eine zuverlässige und hochwirksame Behandlungsmethode ist. Sie kann die Behandlungsergebnisse von Patienten verbessern, indem sie die lokale Rezidivrate senkt, im Vergleich zu anderen Bildgebungsmodalitäten.
Behandlungszeit mit Quality Ablation
Die Standardisierung der Behandlungsplanung reduziert die Zeit für die Nadelplatzierung und verkürzt somit die Behandlungszeit
Konventionelle IRE
Stereotaktische IRE
CAS-ONE IR
VVorbereitung Planung Platzierung der Sonde
Reduktion der Eingriffszeit um 57% und der Variabilität um 67%, wodurch mehr Patienten behandelt werden können4Reduzierung der Strahlendosis
Der standardisierte Quality Ablation Arbeitsablauf führt zu einer geringeren Strahlenbelastung
Je mehr Scans durchgeführt werden, desto höher ist die Strahlendosis sowohl für Patienten als auch für die Ärzte. Bei leicht zugänglichen Läsionen ist dies kein Problem. Aber je mehr komplizierte Behandlungen mit doppelt-angulierten Trajektorien oder mehreren Nadeln durchgeführt werden, umso komplexer wird die Behandlung. Das Gleiche gilt für die Strahlendosis, denn komplexe Behandlungen erfordern in der Regel mehr Scans. Der Workflow von Quality Ablation standardisiert die Behandlungszeit auch in komplexen Fällen. Das Ergebnis ist eine deutliche Reduktion der Strahlendosis.
Quality Ablation in der klinischen Perspektive
Dieses Video zeigt die sechs Schritte des Eingriffs: Bildgebung, Planung, Navigation, Validation, Ablation und Verifikation. Es zeigt eindrücklich, warum Standardisierung der Schlüssel zu besseren Behandlungsergebnissen ist.
Quality Ablation
Erfolgsgeschichte
Wie der Start eines Quality Ablation Programms die Behandlungsmöglichkeiten für Patienten erweitert.
„Dank der verbesserten Sicherheit kann man mit CAS-One IR mehrere Läsionen während eines Eingriffs behandeln.“
„CAS-One IR hat uns geholfen, bei unserer Arbeit präziser zu sein. Und bei Ablationen führt eine höhere Präzision zu besseren Behandlungsergebnissen.“
CASCINATION Cases
Quality Ablation Blog
Unsere Experten zeigen anhand klinischen Fälle die Vorteile der Tumorbehandlung mit CAS-One IR.
Referenzen
1. Cathomas, M., Mertineit, N., Kim-Fuchs, C. et al. Value of MRI/CT Image Fusion for Targeting “invisible” Lesions in Stereotactic Microwave Ablation (SMWA) of Malignant Liver Lesions: A Retrospective Analysis. Cardiovasc Intervent Radiol 43, 1505–1514 (2020).
2. CAS-One IR Software Release 3.1.3
3. Wallach D, Toporek G, Weber S, Bale R, Widmann G. Comparison of freehand-navigated and aiming device-navigated targeting of liver lesions. Int J Med Robot. 2014 Mar;10(1):35-43.
4. Beyer LP, Pregler B, Nießen C, Schicho A, Haimerl M, Jung EM, Stroszczynski C, Wiggermann P. Stereotactically-navigated percutaneous Irreversible Electroporation (IRE) compared to conventional IRE: a prospective trial. PeerJ. 2016 Aug 11;4:e2277
5. Tinguely P, Frehner L, Lachenmayer A, Banz V, Weber S, Candinas D and Maurer MH (2020) Stereotactic Image-Guided Microwave Ablation for Malignant Liver Tumors—A Multivariable Accuracy and Efficacy Analysis. Front. Oncol. 10:842.
6. Schullian, P. et al. Safety and efficacy of stereotactic radiofrequency ablation for very large (≥8 cm) primary and metastatic liver tumors. Sci. Rep. 10, 1618 (2020)
7. Lachenmayer A, Tinguely P, Maurer MH, Frehner L, Knöpfli M, Peterhans M, Weber S, Dufour JF, Candinas D, Banz V. Stereotactic image-guided microwave ablation of hepatocellular carcinoma using a computer-assisted navigation system. Liver Int. 2019
8. Beermann, M. et al. (2019). 1000 consecutive ablation sessions in the era of computer assisted image guidance - Lessens learned. Eruo J Rad 0, 6 (October 2018), 1-8.
9. Laimer G, Schullian P, Jaschke N, Putzer D, Eberle G, Alzaga A, Odisio B, Bale R. Minimal ablative margin (MAM) assessment with image fusion: an independent predictor for local tumor progression in hepatocellular carcinoma after stereotactic radiofrequency ablation. Eur Radiol. 2020 May;30(5):2463-2472.
Let’s get connected
Unser Newsletter informiert regelmässig zu den neuesten Entwicklungen bei minimal-invasiven Tumorbehandlungen von CASCINATION.