Navigierte Irreversible Elektroporation Hepatozellulären Karzinoms
Bei diesem Patient wurde ein 18 mm grosses Hepatozelluläres Karzinom (HCC) auf der Rückseite der Leber in Segment III diagnostiziert. Zur Entfernung des Tumors viel die Wahl auf die Irreversible Elektroporation (IRE) als Ablationstechnik, da sich der Tumor in unmittelbarer Nähe des Magens befand. Die IRE ist eine effektive und gewebeschonende Technik, die Läsion zerstört und gleichzeitig eine Schädigung benachbarter Strukturen, wie in diesem speziellen Fall des Magens, minimiert. Die präzise, parallele Nadelpositionierung ist für die Wirksamkeit der IRE-Behandlung von entscheidender Bedeutung. Dies konnte durch den Quality Ablation Arbeitsablauf von CAS-One IR mit seinen CT-Führungs- und Navigationsmöglichkeiten erreicht werden.

Name: Prof. Dr. Tze Wah & Dr. James Lenton
Institution: St. James's Hospital, Leeds (UK)
Alter des Patienten: 64 Jahre
Ausgangssituation:
- Hämochromatose
- Diabetes Typ II
- zirrhotische Leber
Behandlung:
- Die IRE wurde unter Vollnarkose und Apnoea durchgeführt
- 4 Sonden wurden geplant, 3 davon sehr gut positioniert, eine Neupositionierung
- 2 überlappende Ablationszonen (die oberen Nadeln wurden 1 cm zurückgezogen)
- 90 Impulse pro Sondenpaar bei 6 Paaren insgesamt
Ergebnis:
- Für IRE Behandlungen ist die genaue Platzierung der Sonden von entscheidender Bedeutung für den Behandlungserfolg. Alle Sonden müssen parallel zueinander platziert werden, damit die Stromstösse zum Zelltod führen können
- Die Sonden freihändig, parallel zu platzieren, ist extrem schwierig
- CAS-One IR wurde als Navigationssystem benutzt, um alle Sonden sicher und genau platzieren zu können
- Der 3 Monate später aufgenommene Kontroll-Scan zeigt eine vollständige Zerstörung des HCC
- Der angrenzende Magen wurde durch den Eingriff nicht beschädigt