OTOPLAN

Die otologische Planungssoftware unterstützt bei der Erzeugung patientenspezifischer 3D Rekonstruktionen des Innenohrs auf Basis von CT-Bildern. Sie vereinfacht die genaue Planung von Cochlea-Eingriffen und ist vollständig in das HEARO System für robotische Cochlea-Eingriffe integriert.


Schnelle und intuitive Planung

ear anatomy copy-1

OTOPLAN ist eine otologische Planungssoftware, die als Tablet- oder Desktopversion erhältlich ist. Sie ermöglicht es Otologen und Neurotologen, schnell patientenspezifische 3D-Rekonstruktionen von CT-Bildern zu erstellen, Cochlea-Interventionen individuell zu planen und so ein bessere Behandlungsergebnisse zu erzielen.

Es umfasst ein Plug and Play Datenmanagement, intuitiv zu bedienende Touchcontrols, eine schnelle und einfache 3D-Visualisierung sowie Algorithmen zur Vermessung von kritischen Strukturen wie der Cochlea. Weiterhin die Möglichkeit der Elektrodenvisualisierung und individuellen Anpassung sowie umfassende Funktionen zur Erstellung von Patientenberichten und zur post-operativen Analyse der Intervention.


3D-Rekonstruktionen von CT-Bildern

OTOPLAN verfügt über einen leistungsstarken 3D-Modellierungsalgorithmus, um die Anatomie jedes Patienten in allen Details zu visualisieren. Dieser erlaubt die Anatomie jedes Patienten extrem detailreich darzustellen. Dies ermöglicht dem Chirurgen, empfindliche Strukturen wie die Cochlea vor dem Eingriff zu vermessen, um auf Grundlage dieser individuellen anatomischen Voraussetzungen, das bestmögliche Behandlungsergebnis für den Patienten zu erzielen.

otoplan

Akkurate Visualisierung

OTOPLAN hilft bei der Ausrichtung des Insertionswinkels auf die natürliche Anatomie der Cochlea, was ein reibungsloses Einführen des Elektrodenarrays in die Scala tympani ermöglicht. Gleichzeitig wird die Trajektorie mit OTOPLAN so geplant, dass kritische Strukturen wie der Nervus facialis und die Chorda tympani geschont werden können.

insertion angle

Optimaler Eingangswinkel zum runden Fenster der Cochlea (Orange) mit Durchgang zwischen dem Nervus facialis (Gelb) und der Chorda Tympani (dunkles Gelb)


Electrode Visualization Tool

Mit dem Elektrodenvisualisierungstool von OTOPLAN können Chirurgen Elektrodenarrays aus dem umfassenden Cochlea-Elektrodenarray-Portfolio von MED-EL vergleichen und sehen, wie jedes Elektrodenarray zur einzigartigen Cochlea des Patienten passen würde. OTOPLAN verwendet individualisierte Daten, um die Insertionstiefe und die tonotopische Tonhöhenanpassung mit jedem MED-EL Elektrodenarray zu vergleichen. 

ElectrodeVisualization

Leichte Usability und einfacher Datenimport

OTOPLAN kann als Tablet- und als Desktop-Version verwendet werden, je nach den Präferenzen oder Gewohnheiten des Nutzers. Die Tabletversion ist voll responsive programmiert und wird über Touchcontrols gesteuert. Die Desktopversion lässt sich über eine Mouse steuern. Beide Versionen sind gleichermaßen intuitiv in der Handhabung und machen das Arbeiten mit OTOPLAN für Otologen und Neurotologen zu einer reibungslosen und effizienten Erfahrung. OTOPLAN unterstützt einen automatischen Plug & Play-Datenimport von DICOM-Dateien und ermöglicht den sicheren Zugriff auf Bildgebungsdaten von verschiedenen Quellen wie USB, externer Festplatte oder PACS.


Analyse & Reporting

OTOPLAN macht es einfach, die ideale Elektrodenwahl und individuelle chirurgische Überlegungen mit dem Patienten zu besprechen. Der Datenexport in einem Schritt erzeugt automatisch einen vollständigen Fallbericht im PDF- oder PowerPoint-Format für eine umfassende Beratung vor und nach dem Eingriff.


Moderne chirurgische Planung für die robotergestützte Cochlea Intervention mit HEARO

OTOPLAN ist voll kompatibel mit dem HEARO System zur robotergestützen Cochlea Implantation. HNO-Chirurgen können ihre Planung des Eingriffs auf OTOPLAN vornehmen und die Daten dann auf das HEARO System überspielen, um sie als Grundlage für ihre Intervention zu verwenden. 

HEARO
Erfolgsgeschichte


Wie die weltweit erste, robotergestützte Cochlear Implantation den Weg in eine neue Ära der Otologie bereitet.

HEAROHearo_1200x628

HEARO ist das weltweit erste robotergestützte chirurgische System für die hochpräzise, minimalinvasive Cochlea-Implantation.

Durch die Schaffung eines winzigen Kanals von der Oberfläche des Schädels zum runden Fenster der Cochlea für das Einsetzen des Implantats reduziert es das Trauma für den Patienten und ermöglicht gleichbleibende chirurgische Ergebnisse.

HEARO, das weltweit erste robotergestützte System zur Cochlea-Implantation wurde entwickelt von CASCINATION und MED-EL

medel